2-PHENOXY-ETHANOL
Mit 2-Phenoxy-Ethanol lassen sich Kleinsäuger, Echsen, Schlangen, Krebse, Vögel etc optimal konservieren. So konservierte Objekte liefern eine ideale Ausgangssituation für weitere Untersuchungen oder für die weitere Präparation, da die Körper nicht hart werden.
Herstellung STANDARD-FIXIERUNGS-LÖSUNG-BNM:- Wasser aufkochen
- 2% 2-Phenoxy-Ethanol beigeben = 20g per Liter
- 0.7% Natriumbicarbonat zugeben = 7g per Liter
- 1% Natriumchlorid (= Kochsalz) zugeben = 10g per Liter
- Lösung zugedeckt vollständig abkühlen lassen
- 2% Formaldehyd 36% zugeben = 20g per Liter
Lösung gut in alle Weichteile injizieren (jedoch nicht zuviel, so dass keine Aufblähungen entstehen). Die injizierten Tierkörper gibt man in ein entsprechend grosses, dichtschliessendes Glas (Plexiglas ist ungeeignet) mit ausreichender Menge Fixierungslösung. Objekte ca 10 Tage in der Standard-Fixierungs-Lösung-BNM liegen lassen, bis eine vollständige Gewebefixierung erreicht ist. Anschliessend wird das Objekt in die STANDARD-KONSERVIERUNGS-LÖSUNG-BNM überführt.
Herstellung STANDARD-KONSERVIERUNGS-LÖSUNG-BNM:- Wasser aufkochen
- 2% 2-Phenoxy-Ethanol beigeben = 20g per Liter
- 0.7% Natriumbicarbonat zugeben = 7g per Liter
- 1% Natriumchlorid zugeben = 10g per Liter
- Lösung zugedeckt vollständig abkühlen lassen
STANDARD-KONSERVIERUNGS-LÖSUNG-BNM eignet sich nur als Aufbewahrungsmedium, wenn vorher eine eiweissfällende Konservierung stattgefunden hat (z. B. mit STANDARD-KONSERVIERUNGS-LÖSUNG-BNM oder mit
Formaldehyd). Frosten der Objekte ist unbedingt zu vermeiden, sonst zeigen die Objekte die gleichen Eigenschaften wie formaldehydfixierte Objekte.
Sicherheit:
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
Zusatzhinweis:
Mit 2-Phenoxy-Ethanol konservierte Objekte dürfen keinesfalls tiefgekühlt werden. Tiefgekühlte Objekte verhalten sich nachher wie formaldehyd-fixierte Objekte.
Alle Preise zuzüglich MwSt und Versandkosten