Orang-Utan (Borneo-)
Pongo pygmaeus
Orang-Utan-Schädel. Schädelabguss.
Borneo-Orang-Utans und Sumatra-Orang-Utans trennten sich vor etwa 1,5 Millionen Jahren und werden als unterschiedliche Arten eingestuft. Borneo-Orang-Utans stammen, wie der Name schon sagt, von der Insel Borneo und werden in drei Unterarten unterteilt. Sie sind zwar zahlreicher als die Sumatra-Arten, aber mit schätzungsweise 20 000 Exemplaren in freier Wildbahn immer noch vom Aussterben bedroht. Ausgewachsene männliche Borneo-Orang-Utans haben auf beiden Seiten ihres Gesichts größere Wülste aus schwammigem Gewebe, die sogenannten Wangenpolster, und einen größeren, hängenden Kehlsack, der als Resonanzkörper für ihren lauten, brüllenden, territorialen "langen Ruf" dient. Das Lachen eines großen männlichen Orang-Utans ist ein tiefes und stark resonierendes Brüllen, während das der Weibchen und Babys eher ein hohes Quietschen ist. Ausgewachsene wilde Männchen können bis zu 90 kg wiegen und haben eine Armspannweite von über einem Meter.
2-teiliger Schädel (Schädel und Kiefer getrennt).
Abm.: L: 23.8 cm x B: 16.5 cm x H: 19.7 cm.
Hersteller:
Bone Clones |
 |
Zusatzhinweis:
Passender Sockel auf Anfrage verfügbar (Art.-Nr. S-BC-002B).
Alle Preise zuzüglich MwSt und Versandkosten