Enzym für die Knochenpräparation.
Die Mazeration von Knochen mit PAPAIN führt innerhalb kurzer Zeit zu hervorragenden Ergebnissen. Der Knochen wird nicht angegriffen, feinste Knochenstrukturen bleiben erhalten. Das Knochenmaterial muss vor dem Einbringen in die Flotte kurz aufgekocht werden. Das PAPAIN-Bad kann über sehr lange Zeit (Monate) verwendet werden.
Vorbereitung der Knochen:Die Knochen werden grob entfleischt und gründlich in 1-2%-iger Kochsalzlösung entblutet und geweicht (pro Liter Flotte 0.5 g
Peramit LPW, ev. 0.1 g Mortanol 30, 0.5 g Supralan UF, ev. 0.5 g Supralan 67 beigeben). Anschliessend werden die Knochen ca. 10 – 15 Minuten in Wasser mit 10 g/l Kochsalz und 1 g/l Supralan UF gekocht. WICHTIG: Die Knochen auf 40°C abkühlen lassen, erst dann können sie in das PAPAIN-Bad gegeben werden.
Mazeration im PAPAIN-Bad, Standardrezept:Sehr wichtig ist, dass das Bad mit
Natriumcarbonat (Soda) auf pH 7 – 8.5 eingestellt (
Indikatorstäbchen pH 6-10) , laufend kontrolliert und nachjustiert wird. Während der ganzen Zeit sollte das Bad auf einer Temperatur zwischen 40 und 45 °C gehalten werden (ab 60°C wird das PAPAIN zerstört). Am vorteilhaftesten ist für diesen Zweck eine Mazerationsanlage oder ein Wärmeschrank, es ist aber auch mit einem alten Backofen, einem Tauchsieder mit Wärmeregelung usw. machbar. Das Bad sollte regelmässig umgewälzt werden. Nach 24 - 36 Stunden (je nach Material) können die Knochen entnommen und abgespült werden. Anschliessend wird das Material entfettet und mit
Wasserstoffperoxid gebleicht. Das Bad kann mehrmals nacheinander (über Monate!) verwendet werden.
Entsorgung der Flotte: keine besonderen Vorkehrungen notwendig. Örtliche und behördliche Vorschriften beachten.