Bauer Handels GmbH
Bauer Handels GmbH

Servicenavigation

  • Pinboard
  • Schnäppchen
  • Neuheiten
  • Produktsuche
Warenkorb

Hauptnavigation

  • Home
  • Shop
    • Präparationsbedarf
    • Augen
    • Modelle
    • Felle und Trophäen
    • Echte Knochen
    • Dienstleistungen
    • Verschiedenes
  • Service
    • Newsletter
    • Angebote & Gesuche
  • Kataloge
    • Kataloge Download
    • Kataloge Bestellung
  • Über uns
    • Firmengeschichte
    • Das Team
    • Galerie
    • Kontakt
  • Warenkorb
  • Deutsch
    • Englisch
 

Mensch: Stammesgeschichte

BH-025

BH-025

Aegyptopithecus zeuxis

Schädelabguss, bestehend aus den 2 Individuen AMNH 13389 und YPM 21032. Aegyptopithecus zeuxis lebte vor 33 Mio. Jahren und wird als Vorfahre der Altweltaffen und Hominiden betrachtet.

SC-039-184-D

SC-039-184-D

Ardipithecus ramidus

Hand, unmontiert.

SC-039-185-D

SC-039-185-D

Ardipithecus ramidus

Fuss, unmontiert.

SC-039-184-A

SC-039-184-A

Ardipithecus ramidus

Hand, montiert.

SC-039-185-A

SC-039-185-A

Ardipithecus ramidus

Fuss, montiert.

SC-039-PD

SC-039-PD

Ardipithecus ramidus

Becken von Ardipithecus, unmontiert.

BH-039

BH-039

Ardipithecus ramidus

Ardipithecus ramidus Schädelabguss, 4.4 MYA

BH-008

BH-008

Australopithecus aetheopicus

Schädelabguss von KNM WT 1700 "Black Skull". Original ist 2.5 Mio. Jahre alt und wurde 1947 in Kenya gefunden.

BH-001

BH-001

Australopithecus afarensis

Schädelabguss. Original 3.6 bis 2.9 Mio. Jahre alt.

BH-021T

BH-021T

Australopithecus afarensis

Schädelabguss (dunkle Aufmachung) von "Lucy". Original ist 3.2 Mio. Jahre alt und wurde 1974 in Äthiopien gefunden.

KO-036-C

KO-036-C

Australopithecus afarensis

Schädelabguss (6 Fragmente) von "Lucy".

KO-036-F

KO-036-F

Australopithecus afarensis

Femurabguss (3 Teile) von "Lucy".

KO-036-J

KO-036-J

Australopithecus afarensis

Unterkieferabguss von "Lucy".

KO-036-P

KO-036-P

Australopithecus afarensis

Hüftknochenabguss (halbes Becken) von "Lucy".

KO-036-PF

KO-036-PF

Australopithecus afarensis

Femurabguss (3 Teile) und Beckenabguss (halbes Becken) von "Lucy".

KO-036-PS

KO-036-PS

Australopithecus afarensis

Becken- und Sacrumabguss (halbes Becken und Sacrum) von "Lucy".

SC-036-A

SC-036-A

Australopithecus afarensis

Ganzer Skelettabguss von A.L..288-1 "Lucy". Das Original ist 3.2 Mio. Jahre alt und wurde 1974 in Äthiopien von Donald Johanson gefunden.

SC-036-D

SC-036-D

Australopithecus afarensis

Ganzer Skelettabguss in Einzelteilen, von A.L..288-1 "Lucy".

KO-393-MET

KO-393-MET

Australopithecus afarensis

Australopithecus afarensis AL 333, Mittelfussknochen.

BH-058

BH-058

Australopithecus afarensis

Schädelabguss eines ca. 3 Jährigen Kindes. Original 3.31 bis 3.35 Mio. Jahre alt. Gefunden in den Jahren 2000 bis 2003 in Ethiopien. Teil des Skelettes DIK-1-1, auch bekannt unter den Namen "Dikika-Baby" und "Lucy's Child".

BH-021-A

BH-021-A

Australopithecus afarensis "Lucy"

Australopithecus afarensis "Lucy", Schädel helle Ausführung.

BH-021-T

BH-021-T

Australopithecus afarensis "Lucy"

Australopithecus afarensis "Lucy", Schädel dunkle Ausführung.

SC-036-AW

SC-036-AW

Australopithecus afarensis "Lucy"

Australopithecus afarensis "Lucy", Skelett in laufender Haltung.

KO-036-PA

KO-036-PA

Australopithecus afarensis "Lucy"

Becken von Australopithecus afarensis, montiert.

KO-036-PD

KO-036-PD

Australopithecus afarensis "Lucy"

Becken von Australopithecus afarensis, unmontiert.

BH-044

BH-044

Australopithecus afarensis AL-444-2 Skull

Australopithecus afarensis "AL-444-2", Schädel mit Unterkiefer.

KO-392-KJ

KO-392-KJ

Australopithecus afarensis, Knie

3,4 Millionen Jahre alt, Australopithecus afarensis "AL 129-1", Knie.

KAM-02

KAM-02

Australopithecus afarensis, verkleinert

Schädelmodell (1/2 der Originalgrösse).

S7

S7

Australopithecus aferensis

Schädelrekonstruktion aus SOMSO-Plast®. Natürliche Größe.

BH-007

BH-007

Australopithecus africanus

Schädelabguss von STS 5 "Mrs. Ples". Original ist 2.5 Mio. Jahre alt und wurde 1947 in Südafrika gefunden.

BH-007-C

BH-007-C

Australopithecus africanus

Schädelabguss von STS 5 "Mrs. Ples" mit Kiefer, Original ist 2.5 Mio. Jahre alt und wurde 1947 in Südafrika gefunden.

BH-016

BH-016

Australopithecus africanus

Schädelabguss von "Taung Kind".

KO-195-PD

KO-195-PD

Australopithecus africanus

Becken- und Sacrumabguss von STS 5 "Mrs. Ples". Original ist 2.5 Mio. Jahre alt und wurde 1947 in Südafrika gefunden.

S5

S5

Australopithecus africanus

Schädelrekonstruktion aus SOMSO-Plast®. Natürliche Grösse.

BH-035

BH-035

Australopithecus africanus

2.5 Millionen Jahre alt. A. africanus Sts 71 wurde von R. Broom und J. Robinson im Jahr 1947 in Sterkfontein, Südafrika, entdeckt und von Broom und Robinson im American Journal of Physical Anthropology im Jahr 1949 beschrieben.

BH-036

BH-036

Australopithecus africanus

Schädel Australopithecus africanus Sts 52. 2.3-2.8 Millionen Jahre alt. Entdeckt 1949 von J.T. Robinson, in Sterkfontein, Südafrika.

KO-136-SET

KO-136-SET

Australopithecus anamensis

Abgüsse von Ober- und Unterkiefer, Humerus, 2 Tibia und 3 Radius.

BH-006

BH-006

Australopithecus boisei

Schädelabguss von KNM ER 406. Original ist 1.7 Mio. Jahre alt und wurde 1969 in Kenya gefunden.

BH-015

BH-015

Australopithecus boisei

Schädelabguss (ohne Unterkiefer) von KNM OH 15 "Zinjanthropus". Original ist 1.8 Jahre alt und wurde 1959 in Tansania gefunden.

BH-015-C

BH-015-C

Australopithecus boisei

Schädelabguss von KNM OH 15 "Zinjanthropus". Original ist 1.8 Jahre alt und wurde 1959 in Tansania gefunden.

BH-026

BH-026

Australopithecus boisei

Schädelabguss des Australopithecus boisei KNM ER 732.

KAM-01

KAM-01

Australopithecus boisei, verkleinert

Schädelmodell. (1/2 der Originalgrösse) von KNM OH 15 "Zinjanthropus".

BH-003

BH-003

Australopithecus robustus

Schädelabguss von SK-48. Original ist 1.75 Mio. Jahre alt und wurde 1950 in Südafrika gefunden.

BH-003-C

BH-003-C

Australopithecus robustus

Schädelabguss von SK-48, mit Kiefer, Original ist 1.75 Mio. Jahre alt und wurde 1950 in Südafrika gefunden.

BHK-001

BHK-001

Australopithecus robustus

Schädelkalotte eines juvenilen Australopithecus robustus, vermutlich durch einen Leoparden getötet.

BH-046

BH-046

Australopithecus robustus

Australopithecus (Paranthropus) robustus "DNH 7 Drimolen", Schädel mit Unterkiefer.

S5/Sts14

S5/Sts14

Beckenrekonstruktion von Australopithecus africanus

aus SOMSO-Plast®. Natürliche Größe.

BH-014

BH-014

Eoanthropus dawsoni

Schädelabguss von "Piltdown Man". Eine davon ist, dass man versuchte, die Evolutionstheorie in Frage zu stellen.

BH-KRO-2

BH-KRO-2

Hominidae (6-teilig)

Schädelabgüsse von 6 Hominiden.

BH-KRO-1

BH-KRO-1

Hominidae (9-teilig)

Schädelabgüsse von 9 Hominiden.

BH-031

BH-031

Homo antecessor

Schädelabguss. Das Original wurde in Atapuerca, Spanien gefunden und wird auf 800'000 Jahre alt geschätzt.

BH-054

BH-054

Homo erectus

Alter ca. 1.7 Millionen Jahre. Dieser Schädel (D3444) wurde bei Grabungen 2002 in Georgien gefunden, der passende Unterkiefer (D3900) 2003. Es ist schwierig zu bestimmen, ob der Zahnverlust ein Ergebnis fortschreitenden Alters oder aufgrund einer Krankheit war. Aufgrund erheblichen Knochenschwundes sowohl des Ober- und Unterkiefers kann gesagt werden, dass der Zahnverlust Jahre vor dem Tod stattgefunden hat. Es wird vermutet, dass diese Person entweder in der Lage war, ohne Hilfe zu überleben, indem sie weiche Lebensmittel konsumierte oder dass andere Hominiden der Lage waren, für diese Person zu sorgen.

BH-018

BH-018

Homo erectus

Schädelabguss von "Sangiran 17". Original ist 500'000 Jahre alt und wurde 1969 in Java gefunden.

BH-028

BH-028

Homo erectus

Schädelabguss. Original ist 1.75 Millionen Jahre alt und wurde 1999 von Abesalom Vekua in Dmanisi, Georgien gefunden. Bestehend aus Schädel D2700 und Kiefer D2735.

S2

S2

Homo erectus

Schädelrekonstruktion, aus SOMSO-Plast®. Natürliche Grösse.

BH-038

BH-038

Homo erectus

Schädelabguss vom "Peking-Mensch". Original ist 300'000 bis 600'000 Jahre alt und wurde 1927 gefunden.

BH-053

BH-053

Homo erectus

"Dmanisi Skull 5" 1.7 Miliarden Jahre alt. In Georgien gefunden.

S2/F

S2/F

Homo erectus (Trinil 3)

Oberschenkelrekonstruktion, aus SOMSO-Plast®. Natürliche Größe.

BH-057

BH-057

Homo erectus Dmanisi 1

Homo erectus D2280, Schädel Nr. 1.

KO-211-KJ

KO-211-KJ

Homo erectus Kniegelenk

KNM-ER 1481. 1,89 millionen Jahre alt. Diese Knochen wurden im Jahre 1972 in Koobi Fora, Kenia, von John Harris gefunden. Es ist ein seltenes Beispiel eines fossilen Kniegelenks.

KAM-05

KAM-05

Homo erectus, verkleinert

Schädelmodell. (1/2 der Orininalgrösse) vom "Peking-Mensch".

BH-011

BH-011

Homo ergaster

Schädelabguss von KNM-ER 3733. Original ist 1.6 Mio. Jahre alt und wurde 1975 in Kenya gefunden.

BH-012

BH-012

Homo ergaster

Schädelabguss von KNM-WT-15000 "Nariokotome-Junge". Das Original ist 1.6 Mio. Jahre alt und wurde 1984 in Kenya von Richard Leaky gefunden.

KO-312-P

KO-312-P

Homo ergaster

Beckenabguss einer Frau.

S2/KNM

S2/KNM

Homo ergaster

Oberschenkelrekonstruktion, aus SOMSO-Plast®.

SC-012-A

SC-012-A

Homo ergaster

Ganzer Skelettabguss von KNM-WT-15000 "Nariokotome-Junge".

SC-012-D

SC-012-D

Homo ergaster

Ganzer Skelettabguss in Einzelteilen, von KNM-WT-15000 "Nariokotome-Junge".

SC-012-F

SC-012-F

Homo ergaster

Abguss des Oberschenkels (Femur) von KNM-WT-15000 "Nariokotome-Junge".

S2/3733

S2/3733

Homo ergaster (KNM-ER 3733)

Schädelrekonstruktion, aus SOMSO-Plast®. Natürliche Grösse.

SC-012-H

SC-012-H

Homo ergaster Humerus

Abguss des Oberarms (Humerus) von KNM-WT-15000 "Nariokotome-Junge".

BH-033-2

BH-033-2

Homo floresiensis

Homo floresiensis "Flores Skull LB1", Schädel und Unterkiefer.

BH-002

BH-002

Homo habilis

Schädelabguss von KNM ER 1813. Original ist 1.9 Mio. Jahre alt und wurde 1973 in Kenya gefunden.

BH-010

BH-010

Homo habilis

Schädelabguss von OH-24. Original ist 2.5 Mio. Jahre alt und wurde 1968 in Tansania gefunden.

BH-034

BH-034

Homo habilis

Schädelabguss von KNM-ER 1813. Original ist 1.9 Mio. Jahre alt und wurde 1973 in Kenya gefunden.

KO-242

KO-242

Homo habilis

Homo habilis "OH 8", Fuss, 1.8 Millionen Jahre alt .

S3/1

S3/1

Homo habilis (O.H. 24)

Schädelrekonstruktion, aus SOMSO-Plast®. Natürliche Grösse.

BH-004

BH-004

Homo heidelbergensis

Schädelabguss von SK-48. Original ist 300'000 Jahre alt und wurde in Sambia gefunden.

BH-022

BH-022

Homo heidelbergensis

Schädelabguss "Atapuerca 5". Original ist 300'000 Jahre alt und wurde 1992 von Juan-Luis Arsuaga in der Sierra de Atapuerca, Spanien gefunden.

S6

S6

Homo heidelbergensis

Unterkiefer aus SOMSO-Plast®. Natürliche Grösse.

BH-041

BH-041

Homo heidelbergensis

Homo heidelbergensis (Bodo) , Schädel ohne Unterkiefer

BH-041-C

BH-041-C

Homo heidelbergensis

Homo heidelbergensis "Bodo", Schädel und Unterkiefers.

BH-019

BH-019

Homo neanderthalensis

Schädelabguss von "La Ferassie 1". Original ist 50'000 Jahre alt und wurde 1909 in Frankreich gefunden.

BH-027

BH-027

Homo neanderthalensis

Schädelabguss eines Kindes "Teshik-Tash" (nach dem Fundort in Usbekistan benannt).

BH-030

BH-030

Homo neanderthalensis

Schädelabguss eines Mannes.

KO-077

KO-077

Homo neanderthalensis

Atlasabguss.

KO-078

KO-078

Homo neanderthalensis

Schlüsselbeinabguss Homo neanderthalensis, von Skelett SC-019.

KO-079

KO-079

Homo neanderthalensis

Brustkorb inklusive Lenden- und Halswirbel eines Homo neanderthalensis, von Skelett SC-019.

KO-080

KO-080

Homo neanderthalensis

Schulterblattabguss.

KO-081

KO-081

Homo neanderthalensis

Beckenabguss.

KO-082

KO-082

Homo neanderthalensis

Oberschenkelabguss eines Homo neanderthalensis.

KO-083

KO-083

Homo neanderthalensis

Oberarmabguss eines Homo neanderthalensis.

KO-084

KO-084

Homo neanderthalensis

Becken-, Femur und Humerusabguss eines Mannes.

KO-085

KO-085

Homo neanderthalensis

Schädel-, Becken-, Femur und Humerusabguss eines Mannes

KO-086

KO-086

Homo neanderthalensis

Skelettabguss Hand eines Homo neanderthalensis.

KO-087

KO-087

Homo neanderthalensis

Fusskelett eines Homo neanderthalensis.

KO-088

KO-088

Homo neanderthalensis

Kniescheibenabguss.

KO-089

KO-089

Homo neanderthalensis

Speichenabguss eines Homo neanderthalensis.

KO-090

KO-090

Homo neanderthalensis

Ellenabguss eines Homo neanderthalensis.

KO-091

KO-091

Homo neanderthalensis

Waden- und Schienbeinabguss eines Homo neanderthalensis.

KO-135

KO-135

Homo neanderthalensis

Zungenbeinabguss. Das Original wurde in den Kebara-Höhlen in Israel gefunden.

S3

S3

Homo neanderthalensis

Schädelrekonstruktion, aus SOMSO-Plast®. Natürliche Grösse.

S3/F

S3/F

Homo neanderthalensis

Oberschenkelrekonstruktion, aus SOMSO-Plast®. Natürliche Größe.

SC-019-A

SC-019-A

Homo neanderthalensis

Vollständiger Skelettabguss eines Mannes.

SC-019-D

SC-019-D

Homo neanderthalensis

Vollständiger Skelettabguss in Einzelteilen eines Mannes.

SC-019-PF

SC-019-PF

Homo neanderthalensis

Becken- und Femurabguss eines Mannes

KO-064

KO-064

Homo neanderthalensis

Homo neanderthalensis "Shanidar 1", Oberarm (Humerus), verkümmert. 40'000 bis 73'0000 Jahre alt.

BH-040

BH-040

Homo neanderthalensis

Schädelabguss Homo neanderthalensis

BH-009-2

BH-009-2

Homo neanderthalensis

Schädelabguss von "La Chapelle-aux-Saints". Original ist 50'000 Jahre alt und wurde 1908 in Frankreich gefunden.

BH-050

BH-050

Homo neanderthalensis "Shanidar 1"

Homo neanderthalensis "Shanidar 1", Schädel mit Unterkiefer. 40'000 bis 73'0000 Jahre alt.

BH-051

BH-051

Homo neanderthalensis "Shanidar 5"

40‘000 bis 73‘000 Jahre alt. Der Schädel wurde im nördlichen Teil von Irak im Jahr 1960 entdeckt. Das Skelett stammt vermutlich von einen 35 bis 50 Jahre altem Mann.

KAM-06

KAM-06

Homo neanderthalensis, verkleinert

Schädelmodell. (1/2 der Originalgrösse) von "La Ferassie 1".

S8

S8

Homo rudolfensis

Schädelrekonstruktion aus SOMSO-Plast®. Natürliche Größe.

BH-013

BH-013

Homo rudolphensis

Schädelabguss von KNM-ER 1470. Original ist 1.8 bis 1.9 Mio. Jahre alt und wurde 1972 in Kenya gefunden.

BH-048

BH-048

Homo sapiens

Schädelabguss Homo sapiens "Oase", Sagittal-Schnitt, ohne Rekonstruktion

BH-049

BH-049

Homo sapiens

Schädelabguss Homo sapiens "Oase", Rekonstruktion

BH-017

BH-017

Homo sapiens "Cro-Magnon 1"

Schädelabguss von "Cro-Magnon 1". 30'000 bis 32'000 Jahre alt. Dieser Cro-Magnon-Schädel wurde von L. Lartet und H. Christy auf einer Klippe im Jahre 1868 während dem Bau von Eisenbahnlinien in Les-Eyzies, (Frankreich) entdeckt.

BH-017-C

BH-017-C

Homo sapiens "Cro-Magnon 1"

Schädelabguss inkl. Unterkiefer von "Cro-Magnon 1". 30'000 bis 32'000 Jahre alt. Dieser Cro-Magnon-Schädel wurde von L. Lartet und H. Christy auf einer Klippe im Jahre 1868 während dem Bau von Eisenbahnlinien in Les-Eyzies, (Frankreich) entdeckt.

BH-047

BH-047

Homo sapiens "Kennewick Man"

Homo sapiens "Kennewick Man".

S4

S4

Homo sapiens (Cromagnon)

Schädelrekonstruktion, aus SOMSO-Plast®. Natürliche Grösse.

BH-045

BH-045

Homo sapiens idaltu

Homo sapiens idaltu "Herto", Schädel ohne Unterkiefer.

S11

S11

Homo steinheimenis

Schädelrekonstruktion, aus SOMSO-Plast®. Natürliche Grösse.

BH-020

BH-020

Kenyanthropus platyops

Schädelabguss von KNM-WT-40000. Original ist 3.5 Mio. Jahre alt und wurde 1998 in Kenya gefunden.

KO-390-4MT-SET

KO-390-4MT-SET

Mittelfussknochen (4-er-Set)

Mittelfussknochen von Australopithecus afarensis,Schimpanse, Mensch und Gorilla.

KO-036-FA

KO-036-FA

Oberschenkel Australopithecus afarensis "Lucy"

Oberschenkel montiert.

KO-211-PR

KO-211-PR

Oberschenkel und Teil des Unterschenkels Homo erectus

Oberschenkel (Femur) und Teil des Unterschenkels (Tibia) von Homo erectus KNM-ER 1481.

KO-211

KO-211

Oberschenkelknochen (Femur) Homo erectus

Oberschenkel( Femur) von Homo erectus KNM-ER 1481.

S10

S10

Paranthropus aethiopicus

Schädelrekonstruktion aus SOMSO-Plast®. Natürliche Größe.

S1

S1

Paranthropus boisei

Schädelrekonstruktion aus SOMSO-Plast®. Natürliche Grösse.

BH-KRO-3

BH-KRO-3

Primatenschädel (Set 7 Schädel)

Set von 7 Schädelabgüssen.

BH-023

BH-023

Proconsul africanus

Schädelabguss. Diese Hominiden lebten im Miozän (vor 23 bis 14 Mio. Jahren) auf dem afrikanischen Kontinent.

S5/1

S5/1

Proconsul africanus

Schädelrekonstruktion aus SOMSO-Plast®. Natürliche Grösse.

BH-043

BH-043

Saadanius hijazensis

"SGS-UM2009-002".Schädelteil eines fossilen Primaten, ca 28,5 Millionen Jahre alt.

BH-029

BH-029

Sahelanthropus tchadensis

Schädelabguss. Original ist 7 Millionen Jahre alt und wurde 2001 von Michel Brunet in Tschad gefunden.

BH-032

BH-032

Schädelabguss Homo sapiens Skhul 5

Schädelabguss von Skuhl 5. Original wurde 1932 in Israel entdeckt und ist ca. 90'000 Jahre alt.

BH-024

BH-024

Sivapithecus indicus

Schädelabguss von GSP15000.
  • Mensch: Muskelfiguren / Torso
  • Mensch: Hirn / Kopf- / Nervensystem
  • Mensch: Auge / Gehörorgan
  • Mensch: Nase / Zunge / Zähne / Kiefer /Kehlkopf
  • Mensch: Herz / Kreislauforgane
  • Mensch: Verdauungsorgane / Harnorgane
  • Mensch: Haut- / Haaranatomie
  • Mensch: Genitalorgane / embrionale Entwickung / Geburt
  • Mensch: Extremitäten und Gelenke
  • Mensch: Forensik und Pathologie
  • Mensch: komplette Skelette / Wirbelsäulen
  • Mensch: Schädel
  • Mensch: Schädel (Einzelknochen)
  • Mensch: Knochenpräparate
  • Mensch: Stammesgeschichte
  • Säuglingspflege / Medizinische Phantome
  • Zoologie: Anatomie + Entwicklung (Wirbeltiere, Wirbellose)
  • Zoologie: Knochenpräparate
  • Zoologie: Knochenpräparate (fossil / prähistorisch)
  • Zoologie: Lebendmodelle (1:1)
  • Zoologie: Lebendmodelle (1:1) (fossil / prähistorisch)
  • Zoologie: Tierplastiken
  • Eiabgüsse
  • Fuss-Spuren
  • Kot-Modelle
  • Botanikmodelle
  • Pilzmodelle
  • Früchtemodelle
  • Werkzeuge
  • Diverse Modelle / Modellsets
  • T-Shirts + Poster
Produktsuche
Preise in EUR anzeigen

Footernavigation

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt Schweiz
Bauer Handels GmbH Bauer Handels GmbH Allmendstrasse 17
CH-8320 Fehraltorf
Schweiz
Tel:  +41 44 939 18 68
Fax:  +41 44 939 18 02
MWST-Nr.  CHE-105033987
Kontakt Deutschland & EU
Bauer Handels GmbH Bauer Handels GmbH Freibühlstrasse 6
DE-78224 Singen
Deutschland
Tel:  +49 7731 926 44 16
Ust.-Nr.  18106/06503
Ust.-ID-Nr.  DE327200401

Footernavigation

Zsatznavigation

Informiert bleiben

  • Newsletter abonnieren